Entwicklungsschritte unterstützen -
Persönlichkeitsentfaltung fördern
Die Kindermassage, kombiniert mit ätherischen Ölen, bietet Hilfe bei Befindlichkeitsstörungen, Anpassungs- und Einschlafschwierigkeiten, überdrehten Gemütszuständen oder Infekten und Erkrankungen. Die Massage wirkt nicht nur bei der Bewältigung vieler Probleme auf sensible Weise unterstützend und fördernd, sondern ermöglicht es, bewusster und liebevoller miteinander umzugehen und Inseln der Gelassenheit und Ruhe im Alltagstrubel zu finden.
Die Kindermassage:
- Vertieft die Verbundenheit zwischen dem Kind und den Eltern
- Enthält Elemente, die die Entwicklungsschritte des Kindes fördern
- Unterstützt die Eigenaktivität des Kindes
- Unterstützt die Körperwahrnehmung
- Fördert die Fantasie, Kreativität und Intuition
- Beinhaltet aktive sowie beruhigende Teile
Die Kindermassage unterstützt folgende Entwicklungsschritte:
- Bereits Gelerntes weiterentwickeln und vertiefen
- Neues dazulernen
- Selbstaktives Gestalten
- Sprachbilder erschaffen
- Sozialverhalten aufbauen
- Ruhiges Beobachten, Stilles Betrachten, Verarbeitungsphase
Damit die Entwicklung aber verfestigt werden kann, braucht das Kind immer wieder Ruhephasen zum Verarbeiten. Kommen die Ruhe – und Verarbeitungsphasen zu kurz, wird das Kind in der Entwicklung gebremst und kann sich nicht oder nur verzögert entwickeln.
In der heutigen schnellen und hektischen Zeit, fehlen oftmals diese Phasen, das Kind wird immer mit etwas beschäftigt und es kommt somit zur völligen Überreizung. Wenn diese Verarbeitungs – und Ruhephasen dauernd verhindert werden, startet das Kind ein Notprogramm in dem es „durchstarrt“ (abwesender Blick). Nervöse, zappelige und unkonzentrierte Kinder sind ein Beispiel dafür, wenn der Entwicklungsschritt des Zuhörens, Empfindens und ruhigen Aufnehmens nicht zur Entfaltung gekommen ist.
Das Kind braucht immer wiedermal „ Langeweile“, oder einfach stilles Betrachten (zB. Schnecken beobachten) - einfach sein, ohne Pläne oder Ziel, welches für uns Erwachsenen manchmal scheinbar keinen Sinn macht. Gönnen wir dem Kind diese Phasen! Aus diesem Grund integriert die Kindermassage neben den aktiven Massagegriffen auch Elemente zur Empfindungsschulung, die passiv stattfinden und beim Kind Hinhorchen und die Ruhe fördern.
Einzelkurse:
Kursinhalt:
- 1 Info - Nachmittag/Abend, ca. 1 Std. Infos zur Kindermassage und Hintergrundwissen "Massage und kindliche Entwicklung", dieser Teil findet ohne Kind statt.
- 4 mal Massage à ca. 30 – 45 Minuten mit Kind. Inkl. Kursmaterial- und Unterlagen und ein Fläschchen Öl.
Kosten: CHF 145.-
Gruppenkurse:
Finden auf Anfrage statt.
Erwachsene massieren Erwachsene; erst am letzten Kurstag sind die Kinder mit dabei.
Kosten: CHF 100.-
Angebot für Schulen und Kindergärten:
Kinder massieren Kinder. Die Kurse finden in der Turnhalle/Aula (und geschlechtergetrennt ab 10jährig) statt.
1 mal 2 Lektionen pro Gruppe (m/w, oder je nach Anzahl Kinder)
Kosten: CHF 150.- für total 4 Lektionen
Weitere Details auf Anfrage.
Das Kind wird von mir massiert:
Kosten: CHF 30.- für 30 Minuten
Die Eltern/ ein Elternteil befindet sich bei offener Türe im Wartezimmer.
Infos für die Eltern und Lehrpersonen
Für Kinder ab ca. 3 Jahren.
Die Kinder werden zuhause mit Öl massiert; bei mir in der Praxis oder in der Schule massieren wir über enganliegende Kleider ( Leggins, enges Shirt).
Werden die Kinder von mir massiert, befinden sich die Eltern/ ein Elternteil im offenen Wartezimmer.
Bei Kursen in Schulen ist immer mindestens eine Lehrperson im Kurs mit dabei.